Berufsfeld
Gesundheit und medizinische Versorgung
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Österreichs zweitgrößtes Krankenhaus. Durch ein exzellentes Zusammenspiel von medizinischer Spitzenversorgung, kompetenter Pflege sowie zukunftsorientierter Forschung und Lehre entwickeln wir eine wegweisende medizinische Infrastruktur in Oberösterreich.
Die Universitätsklinik für Kinderheilkunde (Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Högler), die Klinik für Kinderkardiologie (Leitung: Univ. Prof Prim. Dr. Gerald Tulzer) und die Klinik für Neonatologie (Leitung: Prim. Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Nadja Haiden, MSc) bieten eine umfassende tertiäre und sekundäre Versorgung. Die Kinderkliniken bieten eine hochqualitative klinische und wissenschaftliche Ausbildung. Der Subspezialisierung, der Forschung und dem Aufbau von Spitzenmedizin kommt ein hoher Stellenwert zu. Lehre und Forschung sind Teil des klinischen Alltags z.B. durch das berufsbegleitende PhD Programm.
Sie haben bereits vor oder am Beginn Ihrer Ausbildung großes Interesse an Neonatologie bzw. Intensivmedizin? Dann bewerben Sie sich für die AssistentInnenstelle mit Schwerpunkt Neonatologie. Sie beginnen Ihre Ausbildung auf der Neonatologie, arbeiten in neonatologischen Spezialambulanzen mit und können sich wissenschaftlich in einer der neonatologischen Studiengruppen entfalten. Darüber hinaus bekommen Sie eine fundierte breite pädiatrische Ausbildung. Die Klinik für Neonatologie ist eines der größten Perinatalzentren Österreichs mit insgesamt 39 Betten. Wir versorgen nicht nur Frühgeborene bis zur Grenze der Lebensfähigkeit, sondern bieten eine breite Ausbildung quer durch das neonatologische Spektrum: so gehören zum Beispiel Neugeborene mit Herzfehlern, Fehlbildungen, Stoffwechselerkrankungen und akuten Problemen der Neonatalperiode zu unseren PatientInnen. Zusätzlich betreuen wir in guter, enger Zusammenarbeit die Neugeborenen der zweitgrößten Geburtsklinik Österreichs. Mit einem Abholdienst unterstützen wir alle Kinderabteilungen Oberösterreichs und überstellen schwer kranke Neugeborene an unsere Klinik. Einige unserer ehemaligen intensivpflichtigen PatientInnen werden bis zum Schulalter interdisziplinär gemeinsam mit TherapeutInnen und PsychologInnen ambulant nachbetreut. Ein Simulationsteam trainiert regelmäßig gemeinsam mit Pflege, Hebammen und KollegInnen. Ein junges, engagiertes, dynamisches und sehr kollegiales Team freut sich auf Ihre Unterstützung.
JobID: 7459
Voll- oder Teilzeit, befristet für die Dauer der Ausbildung
• Krankenkasse mit attraktiven Leistungsangeboten
• betriebseigener Kindergarten am NMC nach Verfügbarkeit
• absperrbare Fahrrad abstellplätze, E-Bike-Verleih, Parkplätze nach Verfügbarkeit
• günstige Verpflegung, Vitalküche
• firmeneigene Kurse und Gesundheits förderung
• positionsabhängig diverse Teilzeit modelle (Work-Life-Balance)
• Möglichkeit zur Telearbeit (positionsabhängig)
• Firmenkooperationen (Gutscheine, vergünstigte Konditionen)
• PV-Anlagen und energiesparende Technik bei Neu- und Umbauten
Einstufung:
Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.759,30 (Grundlage TAF/04) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen.
Besetzungstermin:
nach Vereinbarung
JBG81_AT