Ihr persönlicher Spielraum:Wir suchen einen engagierten Praedoc zur Mitwirkung an interventionellen Humanstudien zur Wirkung von spezifischen Kollagenpeptiden auf kognitive Funktionen, funktionelle Gelenkgesundheit, Ostoeoporose sowie deren optimale Dosierung. Sie arbeiten an der spannenden Schnittstelle von klinischer Datenerhebung und sport- sowie ernährungswissenschaftlicher Forschung im Rahmen von Humanstudien.Das machen Sie konkret:Organisation und Durchführung von klinisch-kontrollierten Humanstudien zur Verbesserung der körperlichen und kognitiven Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren AlterErhebung und Dokumentation von physiologischen Funktionsparametern und/oder klinisch-chemischen ParameternMitwirkung bzw. eigenständige Erstellung von Publikationen und wissenschaftlichen Artikeln sowie VortragstätigkeitAbschluss einer Dissertationsvereinbarung und eigenständige Bearbeitung eines DissertationsprojektsMitwirkung an und selbstständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen sowie Betreuung von StudierendenMitwirkung bei der Organisation von Tagungen, Konferenzen und Symposien sowie in der Instituts-, Lehr- und ForschungsadministrationSie werden Mitglied der Vienna Doctoral School of Pharmaceutical, Nutritional and Sport Sciences (VDS PhaNuSpo) und wir erwarten, dass Sie Ihre Dissertationsvereinbarung binnen 12-18 Monaten abschließen. Das gehört zu Ihrer Persönlichkeit:Abgeschlossenes Masterstudium in Sportwissenschaft, Ernährungswissenschaft, Public Health oder in einem verwandten BereichAusgeprägtes Interesse an Humanstudien sowie klinisch-experimenteller Forschung im Bereich Ernährungs-,Trainings-und GesundheitsforschungErfahrung und Interesse an der wissenschaftlichen Arbeit mit MenschenSehr gute organisatorische Fähigkeiten und EigeninitiativeHohes Interesse an der Erlernung neuer diagnostischer Methoden im Bereich sportlicher und mentaler LeistungsfähigkeitSehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1)Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie hohe soziale und kommunikative KompetenzBelastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und hohe Motivation Was wir bieten:Mitarbeit in zukunftsweisenden Projekten zur Prävention oder Therapie von altersassoziierten Veränderungen im Bereich des muskuloskelettalen Systems oder der kognitiven Fähigkeiten durch KollagenpeptideBreites methodisches Setting: Isokinet, DXA, funktionelle Diagnostik, ErnährungserhebungenBreites labordiagnostisches SettingGute Vernetzung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Universität WienInspirierendes Arbeitsklima: Sie sind Teil eines internationalen Teams mit hervorragender Forschungsinfrastruktur und einem offenen und kollegialen ArbeitsumfeldGute öffentliche Anbindung: Ihr neuer Arbeitsplatz ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbarUmfangreiche interne Weiterbildung und Coaching-Angebote zur kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer KompetenzenBefristeter Arbeitsvertrag und faires, transparentes Gehalt gemäß KollektivvertragModell 2: Die Vertragsdauer bei Anstellung beträgt 4 Jahre. Zunächst befristet auf 1,5 Jahre wird das Dienstverhältnis automatisch auf 4 Jahre verlängert, wenn der Arbeitgeber nicht innerhalb der ersten 12 Monate eine Nichtverlängerungserklärung abgibtGleiche Chancen für alle: Wir wertschätzen Vielfalt und setzen uns für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns über jede zusätzliche Persönlichkeit im Team!Das kollektivvertragliche Mindestentgelt für Universitätsassistent innen (prae doc) an der Universität Wien beträgt derzeit nach 48VwGr B1 € 3.714,80.- brutto/Monat (auf Basis Vollzeit, 40h). So einfach bewerben Sie sich:Mit Ihrem wissenschaftlichen Lebenslauf / Letter of intentMit der Zusammenfassung Ihrer Forschungsinteressen/Dissertationskonzept Bescheid über abgeschlossenes Master-/Diplom-StudiumÜber unser Jobportal / Jetzt Bewerben - ButtonBei inhaltlichen Fragen kontaktieren Sie bitte:Daniel König freuen uns über neue Persönlichkeiten in unserem Team! Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Universität Wien. Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.DatenschutzerklärungBewerbungsfrist: 19.09.2025 Prae Doc Jetzt bewerben