Bei uns erhalten Pflegeberatung und erweiterte Pflegepraxis den Raum, den sie verdienen. Wir schaffen die Voraussetzungen, Sie sorgen für hochwertige Pflegeberatung. Gehen Sie Ihren nächsten Karriereschritt als
DGKP Demenzberatung 25-37h
Aufgaben - Eine Teil- oder Vollzeitbeschäftigung im Stundenausmaß von 25 - 37 Wochenstunden
- Individuelle Fortbildungs- und interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Ein zusätzlicher Urlaubstag schon ab 1-jähriger Betriebszugehörigkeit
- Betriebliche Sozialarbeit: schnelle, kostenlose und anonyme Unterstützung bei Problemen und Sorgen aller Art
- Gesundheitsförderungsprogramme, wie z.B. Shiatsu oder Rückentherapie
- Vergünstigte Aktivangebote bei ASKÖ, wie z.B. Yoga oder Krafttraining
- exklusive Mitarbeiter innen-Angebote und Rabatte bei vielen Marken über den Anbieter corporate benefits
- 20 Prozent Rabatt in unseren Vintage Shops
- Events für Mitarbeiter innen, z.B. Teamtage, Familientage und Sommerfest
- Möglichkeit zur Entfaltung Ihrer pflegerischen Beratungskompetenzen
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit von Montag bis Freitag
- Smartphone und Laptop
- Die Einstufung erfolgt im KV SWÖ 2025/Verwendungsgruppe 7 je nach Berufserfahrung
- Ein monatliches Bruttogehalt für 37 Wochenstunden von € 3.600 brutto mit der Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung
Profil - Eine abgeschlossene Ausbildung zur zum DGKP
- Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Pflege
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz
- Gute Kenntnisse im Wiener Gesundheitswesen oder die Bereitschaft, diese zu erwerben
Wir bieten Bei uns sind Sie Teil eines Teams aus engagierten Pflegeexpert innen. Sie arbeiten von Montag bis Freitag, ohne Nachtdienste oder Schichtdienst.
Sie beraten unsere Kund innen und deren Angehörige direkt bei ihnen zu Hause. Sie erklären verständlich, wie Demenz den Alltag beeinflusst, und geben praktische Tipps zur Pflege und zum Umgang damit.
Sie knüpfen Kontakte innerhalb und außerhalb der Organisation und nutzen Ihre Beratungsstärke, um gemeinsam Lösungen zu finden. Sie bereiten Wissen rund um Demenz auf und teilen es in Schulungen und Vorträgen mit Kolleg innen und Interessierten.
Sie bringen sich in Projekte ein und helfen, unsere Pflegeangebote weiter zu verbessern. Dabei bekommen Sie den Freiraum, Ihre Fähigkeiten voll einzusetzen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Helfen macht stark. Sie sorgen dafür, dass Menschen Demenz und ihre Folgen besser verstehen. Sie zeigen ihnen Wege, gut damit umzugehen. So stärken Sie andere - und sich selbst. Darauf können Sie stolz sein.
JBG81_AT